Patienten & Service - Wichtiges von A - Z
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben. Vielleicht hilft Ihnen aber auch schon unser kleiner alphabetischer Überblick:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle
Wichtiges von A - Z:
- AlkoholDetails
Der Genuss alkoholischer Getränke hier im Krankenhaus kann nur mit dem Einverständnis Ihres behandelnden Arztes und in der von ihm erlaubten Menge geduldet werden. Wir setzen als bekannt voraus, dass sich Alkohol und Medikamente nur in den seltensten Fällen vertragen und Alkoholkonsum in Verbindung mit der Einnahme von Medikamenten oder der Verabreichung von "Spritzen" ein hohes gesundheitliches Risiko bergen kann.
- AnfahrtDetails
Hierzu finden Sie eine Karte mit Routenplanerfunktion unter Kontakt - Lage / Anreise
- (Ihre) Anschrift im KrankenhausDetails
Um eine problemlose Postzustellung zu gewährleisten, sollten Sie Angehörigen und Freunden neben der Anschrift des Krankenhauses auch Ihre Station mitteilen. Die Adresse lautet:
Krankenhausvervand Hardheim-Walldürn
- Ihre Fachrichtung / Ihre Station / Ihr Name - (z.B.Gynäkologie / S2 / Herr Mustermann)
Wertheimer-Str. 95
74736 Hardheim
Sollte nach Ihrer Entlassung noch Post eintreffen, werden wir sie Ihnen an ihre Postadresse nachsenden. Falls nicht zustellbar, wird die Post an den Absender zurückgesandt.
Falls Sie selbst schreiben möchten, können Sie Ihre ausgehende Post in den Briefkasten vor dem Haupteingang einwerfen. Wenn Sie bettlägerig sind, können Sie Ihre Post gerne auch beim Pflegepersonal abgeben.- ArztbriefDetails
Für die weitere Betreuung durch Ihren Hausarzt händigt Ihnen Ihr behandelnder Arzt einen sogenannten Arztbrief aus. Bitte geben Sie dieses Schreiben in Ihrer Hausarztpraxis ab, da es Diagnosen und weitere Therapieempfehlungen enthält. Ein ausführlicher Krankenbericht wird nach Ihrer Entlassung Ihrem Hausarzt zugesandt.
- AufnahmeDetails
Die Aufnahme in unseren Krankenhaus ist mit verschiedenen Formalitäten verbunden. Falls Sie noch nicht angemeldet sind, wenden Sie sich bitte an die Patientenaufnahme im Erdgeschoss. Wenn Sie zur Aufnahme nicht selbst gehen können, lassen Sie die Formalitäten durch Ihre Angehörigen oder Bekannten erledigen. Wir bitten Sie zur Vermeidung unnötiger Rückfragen um vollständige und richtige Angaben zu ihrer Person.
Folgende Unterlagen bitten wir Sie mitzubringen:
- Krankenversichertenkarte
- Einweisungsschein des behandelnden Arztes
- evtl. Kostenübernahmeerklärung Ihrer Krankenkasse oder Versicherungsgesellschaft
Ihre persönlichen Daten werden bei uns im Krankenhaus für die medizinische Versorgung und für die Abrechnung der Behandlungskosten bei der zuständigen Krankenkasse benötigt. Sie können sicher sein, dass Ihre Angaben streng vertraulich behandelt werden. Sie unterliegen dem Datenschutz. Die Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Diese werden in regelmäßigen Abständen geschult.
Unsere "Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB)" und unser "Pflegekostentarif", welche die rechtliche Beziehung zwischen Ihnen und uns und die Kosten für Ihren Aufenthalt regeln, sind in der Aufnahmeabteilung und bei jeder Stationsleitung zu Ihrer Einsichtnahme verfügbar.
Aus rechtlichen Gründen werden Sie auch um verschiedene Unterschriften gebeten und zwar für:
- Behandlungsvertrag in Verbindung mit der Einwilligungserklärung, dass das Krankenhaus berechtigt ist, Ihre persönlichen Daten aufzunehmen und erforderlichenfalls an Dritte (z.B. Krankenkasse, Hausarzt...) weiterzuleiten.
- Ggf. Vereinbarung über Wahlleistungen.
Die Patientenaufnahme befindet sich im Erdgeschoss und ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag - Freitag
07:00 Uhr - 18:30 Uhr
Samstag
08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sonn- und Feiertag
13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Aufnahme über die Patientenaufnahme im ersten Stockwerk oder der jeweiligen Station.