Behandlungsangebot - Gynäkologie
Willkommen in der Abteilung für Gynäkologie
Innerhalb der gynäkologischen Abteilung führen wir im Krankenhaus Hardheim konservative und operative Behandlungen aller Erkrankungen der inneren und äußeren Geschlechtsorgane sowie von gynäkologischen Krebserkrankungen durch. Dabei legen wir besonders viel Wert auf eine ganzheitliche und leitlinienorientierte Behandlung.
Häufige Fragen zur Gynäkologie:
- Erkrankung der Brust Details
Eine Erkrankung der Brust löst bei vielen Betroffenen Ängste und Sorgen aus. Glücklicherweise haben sich die Möglichkeiten zur Diagnostik und Therapie stark weiterentwickelt, so dass viele Veränderungen ohne Operation abgeklärt oder behandelt werden können. Durch hochauflösende modernste Geräte können wir dieses in unseren Praxen erreichen. Bei Krebserkrankungen ist es heute meist möglich, brusterhaltend zu operieren oder aber Rekonstruktionen der Brust mit gutem Erfolg durchzuführen. Wir führen dieses seit vielen Jahren ultraschallgestützt durch. Somit muß weniger Brustgewebe entnommen werden und Nachoperationen werden minimiert. Dafür sind wir auch 2016 mit dem M+K-Award zusammen mit der Fa. Samsung Medical ausgezeichnet worden.
Neben der medikamentösen Therapie (z.B. Chemotherapie) nutzen wir die Strahlentherapie zur erfolgreichen Behandlung von Brustkrebs. Zudem werden mehr als 98 Prozent der Brustkrebsoperationen brusterhaltend durchgeführt – eine wesentliche Voraussetzung für das körperliche Wohlbefinden der betroffenen Patientin. Wir wenden fast komplett alle diagnostischen und therapeutischen Methoden nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und aktuellen Leitlinien an. Für die Chemotherapie wird durch uns auch ein künstliches Venensystem unter die Haut gelegt (PORT-Katheter). Unsere Gynäkologische Praxis ist Mitglied im Brustzentrum Tauber-Franken. Dieses ist hierfür nach OnkoZert DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.
Es ist uns ein sehr großes Anliegen im persönlichen Gespräch eine individuelle gemeinsame Entscheidung mit der Patientin zu finden. Nur wer gut informiert ist, kann die einzelnen Schritte der Abklärung und der Therapie verstehen.- Myome/Blutungsstörungen/EndometrioseDetails
Myome sind gutartige Geschwülste der Gebärmutter, die aus der Gebärmuttermuskulatur entstehen. Etwa 2 bis 4 Prozent der Frauen über 35 sind hiervon betroffen. Häufig bleiben Myome unentdeckt oder sie sind ein Zufallsbefund, der nicht behandlungsbedürftig ist. In einigen Fällen können sie jedoch Beschwerden verursachen, zum Beispiel starke und verlängerte Regelblutungen oder Unterbauchschmerzen bzw. das Schwanger werden behindern.
Myome können heute sehr gut konservativ behandelt werden, Fragen Sie uns!.
Operation: Je nach Beschwerdebild, dem Sitz und der Größe der Myome sowie dem Stand Ihrer Familienplanung kommen verschiedene Operationsmethoden in Frage, über die wir Sie gern individuell beraten. Wir sind dabei auf schonende, minimal-invasive, wenn möglich gebärmuttererhaltende Methoden bedacht.- KrebsoperationenDetails
Als Ärzte mit dem Schwerpunkt gynäkologische Onkologie bzw. spezielle operative Gynäkologie führen wir leitliniengerecht die Krebsoperationen von der Scheide; der Gebärmutter; der Eierstöcke durch. (Diese aber nur im Stadium I oder II.; höhere Stadien werden von uns an Zentren überwiesen)
- Harninkontinenz/ Stuhlinkontinenz Details
Harninkontinenz/Stuhlinkontinenz ist ein oftmals verschwiegenes Problem, über das Betroffene nicht gerne sprechen.
Während unserer speziellen Harninkontinenzsprechstunde filtern wir in einem ausführlichen Gespräch Ihr individuelles Problem heraus und beleuchten Begleiterkrankungen, bisherige Operationen und Medikamentennebenwirkungen. In der Behandlung der Harninkontinenz legen wir großen Wert auf eine fundierte Vordiagnostik, um Ihnen den höchst möglichen Erfolg zu bieten. Dafür haben wir einen Urodynamischen Meßplatz mit dem wir die Blase, die Harnröhre den Beckenboden messen können. Da wir auch Afterschliessmuskelstörungen therapieren können wir auch mit einem 4-Quadranten-Messkatheter den Schliessmuskel messen.
Erst nach Ausschöpfung der konservativen Behandlungsmethoden werden die operativen Verfahren eingesetzt. Ist diese unumgänglich, werden neue minimalinvasive operative Verfahren mit einer sehr hohen Erfolgsrate zur Behandlung eingesetzt. Das Krankenhaus Hardheim hat sich in diesem Bereich spezialisiert und hat hierbei eine führende Position erlangt. Es werden Operationen zur Behandlung der Belastungsinkontinenz (TVT/TOT; Gelunterpolsterung) bis hin zum künstlichen Schliessmuskel durchgeführt. Bei der Afterschliessmuskelinkontinenz kommen konservative wie auch operative Methoden in Frage. Dafür haben wir eine neue Operationsmethode entwickelt, die mittlerweile von vielen anderen Kliniken genutzt wird.- SenkungsoperationenDetails
Ein weiterer Schwerpunkt der Gynäkologischen Abteilung ist die Therapie von Senkungserkrankungen der Gebärmutter, Scheide, Blase und Darm. Bei entsprechender Veranlagung und zurückliegender starker Beanspruchung des Beckenbodens (Geburten, körperliche Belastung) kommt es vielfach zu einer Überbelastung des Bindegewebes, einer Schädigung des Beckenbodens und zu Funktionsstörungen der Blase und des Darms. Oft sind ungewollter Urinabgang (Urin-Inkontinenz) oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang die Folge. Auch kann ein Vorfall der Gebärmutter oder der Scheide auftreten.
Hierzu werden neben den klassischen Operationen neueste operative Verfahren mit Einlage hochwertiger Netze angeboten.
- Gynäkologische Operationen allgemeinDetails
Natürlich führen wir alle Standardoperationen des Fachgebietes durch. Sollte z.B. eine Gebärmutterentfernung notwendig werden führen wir diese mit allen derzeit zur Verfügung stehenden Methoden durch. Hauptsächlich opereiren wir minimal invasiv mittels Bauchspiegelung oder deren unterstützte Verfahren
- Kosmetische OperationenDetails
Die neue Umstrukturierung des Gesundheitswesens in unserem Lande lässt nur noch in seltenen Fällen offen, kosmetische Operationen als Kassenleistung durchzuführen.
Trotzdem führen wir seit vielen Jahren diese Eingriffe durch und werden sie auch weiterhin durchführen. Dieses natürlich nicht nur bei Frauen sondern auch bei Männern.
Folgende Leistungen können wir ihnen in für sie bezahlbaren Rahmenbedingungen anbieten:- Fettabsaugungen mittels Feintunneltechnik (in Lokalbetäubung oder Narkose) des Körperstammes
- Brustvergrößerungen mittels Implantateinlagen (z.B. zur Korrektur der Brust nach dem Stillen)
- Brustrekonstruktionen bei angeborenen oder erworbenen Entstellungen
- Kosmetische Narbenkorrekturen
- Operationen im Intimbereich: Schamlippenverkleinerungen; Scheidenverengende Operationen; Wiederherstellung des Jungfernhäutchens
- Ambulante OperationenDetails
Zahlreiche gynäkologische Operationen können ambulant durchgeführt werden.
Hierzu zählen:- Gebärmutterausschabung (Abrasio) bei Blutungsstörungen oder Fehlgeburten
- Gebärmutterspiegelungen z.B. zur Entfernung von Myomen und Polypen oder zur Verödung der Gebärmutterschleimhaut
- Bauchspiegelungen zur Diagnostik bei unklaren Beschwerden oder ungewollter Kinderlosigkeit, aber auch zur Sterilisation.
- Entfernung von Zysten und Abszessen im Genitalbereich.
- Ästhetisch plastische Operationen an den Schamlippen.
Bei einem ersten Vorstellungstermin in unserer gynäkologischen Praxis wird der Eingriff nach sorgfältiger ärztlicher Untersuchung im gemeinsamen Gespräch geplant. Bei wichtigen Vorerkrankungen können Sie uns durch Weitergabe vorhandener Berichte wertvolle Informationen geben. Vereinzelt, wie zum Beispiel bei der Sterilisation, werden die Leistungen von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Gerne beraten wir Sie über die in einem solchen Fall entstehenden Kosten.
Die Operation erfolgt nach individueller Absprache, normalerweise vormittags. Nach der Operation werden Sie in unserem Aufwach- und Ruheraum betreut. Bei der Entlassungsuntersuchung wenige Stunden später informieren wir Sie über den Behandlungsverlauf und die weiteren Empfehlungen. In Ausnahmefällen kann eine stationäre Aufnahme erforderlich werden. Sie haben auch die Möglichkeit, im Rahmen der ambulanten Operation bei uns zu übernachten, wenn Sie sich zuhause unsicher fühlen. Hierfür werden nur sehr geringe Kosten in Rechnung gestellt.